Apfel-Zimtschnecken
Hier bei #sweetsoulspiration besteht eine intensive Zimtschnecken-Liebe. Du wirst hier in Zukunft immer mal wieder neue Variationen entdecken können.

Diesmal sind es Apfel-Zimtschnecken geworden. Ein wahres Träumchen!
Zimt ist einfach was großartiges. Wir lieben es sehr und könnten eigentlich an fast alles zumindest eine kleine Prise Zimt dran machen. Oft ist es dann doch eine große Prise #upsi Naja, es schmeckt aber auch einfach nur zuu gut!
Es hat damals ganz klassisch mit den #ikea Zimtschnecken begonnen. Diese kleinen, süßen, die einfach jeder kennt. Große Liebe. Dann in Hamburg, überall dieser verführerische Duft von #franzbrötchen. Da hat es angefangen, dass die Motivation da war, sie selber nach zu backen. Ganz klassisch. Und dann immer öfter, zu jedem Geburtstag, für die Arbeit ins Büro, für einfach mal so zwischen durch. Bis es schon quasi ein Markenzeichen war. Selbst in #malta waren sogar irgendwann die Franzbrötchen beliebt, weil sie es in die Herzen meiner Kolleg:innen geschafft haben. Mir wird sogar oft mitgeteilt, dass sie Hannah + Zimt + Apfel + Franzbrötchen / Zimtschnecken mit mir und Persönlichkeit in Verbindung setzen. Meine ehemalige maltesische Mitbewohnerin meint sogar, dass sie wenn sie Zimt riecht, sofort an mich denkt. Ich glaube, so langsam ist klar geworden, dass genau diese Zimtschnecken - Kombination ungefähr der HIT schlecht hin ist (zumindest für #sweetsoulspiration )

Es freut uns sehr zu beobachten, dass scheinbar ein gewisser #zimtschneckenboom ausgebrochen ist und mittlerweile fast schon jedes Café diese Köstlichkeiten anbietet. Verständlicherweise!
Das Rezept kann natürlich stets abgewandelt werden. Sie es als Grundrezept und ändere es saisonal ab, wonach Dir eben der Sinn steht.
Inspirationen hierfür könnten sein:
- Apfel-Zimt
- Nuss
- Schoki
- Pflaume-Zimt
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Heidelbeere-Vanille
- Heidelbeer-Kokos
- PUR ZIMT
..... natürlich überall stets eine riesen große Prise Liebe mit dabei :)
Zutaten für den Teig (Grundrezept) :
500 g Mehl
40 g frische Hefe
70 g Kokosblütenzucker
250 g Hafermilch /o.ä.
70 g vegane Butter
Abrieb einer Bio-Orangenschale
1 Prise Salz
1 Prise Vanille
1 Prise Zimt (natürlich, hehe)
Zutaten für die Füllung:
100 g vegane Butter
100 g Apfelmus (evtl. selber gemacht?) * springe zu Schritt 5
4 TL Zimt
3 EL gehackte Nüsse nach Wahl
2 EL Rosinen
1 Prise Salz
1 große Prise Liebe
1 Prise Vanille
100 g Kokosblütenzucker
1 Apfel
Kokos-Karamell Topping:
1 Dose Kokosmilch
30 g Kokosblütenzucker
1 Prise Vanille
Zubereitung:
Gebe das Mehl in die Schüssel. Du kannst hier ruhig Dinkelmehl verwenden, würde allerdings fein gemahlenes verwendet und kein Vollkorn. Weizen geht selbstverständlich auch. Mache mit einem Kochlöffel eine kleine Mulde in der Mitte und brösele dort die frische Hefe rein.
Gebe zusätzlich etwas von dem Kokosblütenzucker auf die Hefe und gieße die lauwarme Hafermilch oben drauf. Löse so die Hefebröckchen vorsichtig auf.
Gebe nun die zimmerwarme Butter, den restlichen Zucker + restliche Zutaten zu dem Teig dazu und knete die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
Nun sollte der Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen, bis er sich fast verdoppelt hat.
In dieser Zeit kannst du die Füllung vorbereiten. Falls du selber Apfelmus machen möchtest, kannst du zwei Äpfel schälen, klein schneiden, in einen Topf geben, ein Schuss Wasser dazu geben, Zimt selbstverständlich und köcheln bis die Äpfel weich sind. Nun kannst du sie zu feinem Apfelmus pürieren.
Schneide den Apfel klein, hacke die Nüsse klein, mische deine Zimt-Zucker Mischung und stelle alles parat.
Sobald sich der Teig verdoppelt hat, kannst du den Ofen bereits auf 200 Grad Ober- /Unterhitze stellen. Knete den Teig nochmal mit der Hand schön durch.
Bemehle nun deine Tischoberfläche und das Nudelholz. Rolle den Teig zu einem großen Rechteck aus, ca. 1 cm dick.
Verteile nun die Butter auf der Hälfte des Teig-Rechtecks. Klappe nun die Hälfte zusammen und verschließe die Ränder miteinander. Rolle nun den Teig erneut zu einem Rechteck aus, obacht, es kann sein, dass die Butter an den Seiten rauskommt. Das ist nicht schlimm.
Nun kannst du das Apfelmus, die Apfelstücken, die Nüsse, Rosinen und die Zimt-Zucker-Mischung auf das Rechteck verteilen. Ist alles gleichmäßig verteilt, kannst du den Teig vorsichtig aufrollen.
Schneide nun ca 4 cm große Zimtschnecken und verteile sie auf dem Bachblech. Lasse etwas Abstand zwischen den Schnecken, da sie noch aufgehen werden :)
Lasse die Zimtschnecken nun noch ca. 20 Minuten auf dem Blech gehen, bevor sie in den Ofen kommen.
Nun ist es soweit und die Zimtschnecken können in den Ofen. Dort werden sie noch 15 -20 Minuten backen.
Genieße den Duft während sie backen. Einmalig :)
Für das Kokos-Karamell Frosting gebe die Zutaten in einen Topf, erhitze alles, rühre es gut um. Das war es auch schon. Das kannst du wunderbar kurz vor dem Servieren über die Zimtschnecken gießen.
kleiner Tipp: Am aallerbesten noch warm genießen :)

Süße Grüße,
Naomi & Hannah