Bananen Brot
Aktualisiert: 22. Apr. 2021
Bananen Brot ... bekannt und begehrt als der "All time favorite".
Was soll man anderes sagen? Bananen Brot ist aber auch einfach etwas, was einfach immer geht, oder?
Es passiert so häufig, dass man zu viele Bananen gekauft hat und sie in der Ecke liegen und quasi schon danach schreien, verbacken zu werden, sobald sie so langsam brauner werden. Dieser braune Zustand ist der ideale fürs Backen. Die Bananen haben so eine angenehme Süße, die im Kuchen, in Pancakes, in Shakes, in was auch immer, einfach super kommt.
Ungefähr so war es diesmal auch bei uns. Eine ganze Kiste voller braun gewordener Bananen. Was soll man da also alles tun? Im Kopf wirbelten allerhand kreative Backideen.
Dieses köstliche Bananenbrot, was wir hier auf diesem Foodblog mit Dir teilen ist eins der "Verwertungs"-Projekte.
Passend zu Ostern, gibt es natürlich eine Karotten-Variation:

Dieses Prachtexemplar ist vegan und besteht aus lauter guter Zutaten, die dem Leib und der Seele gut tun.
Folgende Zutaten bringen Dich zum Glück:
200 g Dinkelmehl
50 g Haferflocken
50 g Leinsamen
10 g Backpulver
3 reife Bananen (2 in den Teig, 1 als Deko oben drauf)
250 g Apfelnmuß (selbstgemacht)
135 g Hafermilch o.ä.
100 g grob gehackte Nüsse nach Wahl (etwas mehr für die Deko)
1 EL Honig
1 EL Erdnussbutter
2 geraspelte Karotten
1 Apfel
2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Prise Vanille
180 Grad, ca. 50 Minuten, nach 30 Minuten das Bananenbrot abdecken
Zubereitung:
1. Hast Du alle Zutaten parat?
Super, dann kann es ja los gehen :)
2. Wiege die trockenen Zutaten ab und vermische sie bereits in einer Schüssel zusammen.
3. Schäle zwei Bananen und vermatsche sie mit einer Gabel.
4. Schäle Äpfel und schneide sie klein. Packe die geschnittenen Äpfel nun in einen Kochtopf und gebe etwas Wasser und eine grooße Prise Zimt dazu. Erhitze es so lange, bis die Apfelstücke so weich sind, damit Du die zu Apfelmuß verarbeiten kannst.
6. Raspele die Karotten klein.
5. Packe nun das Apfelmuß, die zermatschten Bananen, die geraspelten Karotten und die restlichen Zutaten zu der Mehlmischung dazu und verrühre alles zu einem Teig.
6. Fette eine Kastenform ein und fülle den Teig hinein.
7. Nun ist es Zeit für die Deko, juhuu : Halbiere die dritte Banane und lege sie auf die Teigoberfläche. Nun ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt. Tobe Dich hier so richtig aus. Wie wäre es mit ein paar gehackten Nüssen oder Schokodrops?

Tipp:
Das Bananen Brot schmeckt auch super mit Beeren. Ein wahrer Traum. So schmeckt es nochmal frischer. Dazu wird es nochmal einen Beitrag geben, sobald die Beeren reif sind. #saisonal und #regional
Wie machst Du Dein Lieblings Bananen Brot?
Lass es uns wissen, wir sind neugierig auf weitere Inspirationen :)
Falls Du keine Nüsse verträgst, kannst Du sie auch ganz einfach weglassen und durch etwas anderes Deiner Wahl ersetzen. Beispielsweise mehr Haferflocken, Leinsamen oder einfach mehr Obst.
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben frohe Ostertage. Genießt die Zeit, verwöhn Dich mal selber und grüße den Osterhasen von uns.
Süße Grüße,
Naomi & Hannah