Erdbeer-Rhabarber Käsekuchen
Wir lieben die Erdbeer-Saison! Erdbeeren sind soo vielseitig und es entstehen ganz viele kreative Ideen für neue Rezepte.
Here we go ! Unsere neuste Kreation!
*Werbung*

Say Cheese :) :) :)
Aber wie geht das eigentlich? Käsekuchen ohne Milchprodukte? Und wie geht es, dass der vegane Käsekuchen trotzdem so schön cremig ist?
All das erfährst du HIER!
Wir haben schon unterschiedliche Variationen von Käsekuchen ausprobiert und herumexperimentiert. Ein Beispiel findest du zum Beispiel hier:
https://www.sweetsoulspiration.com/post/erdbeer-käsekuchen
Auch ein sehr gelungenes Rezept und geschmacklich ein Träumchen!
Doch die Konsistenz ist eher fester gewesen. Also kam die Frage auf, wie kann der so richtig schön saftig, cremig sein, wie ein originaler "New York Chhesecake" eben ...
Die Geheimformel ist in diesem Fall:
Seidentofu + Naturtofu = BESTE Kombi für Käsekuchen
Da mag wohl der ein oder andere stutzen oder die Nase rümpfen. Wie, das ist doch herzhaft? Es ist eben "natur" Tofu, d.h. geschmacksneutral. Es ist alles eine Frage der Würze. Und hier kommt Fingerspitzengefühl ins Spiel. Wir lieben es, unterschiedliche Zuckervariationen auszuprobieren. Wir haben diesmal die Produkte von #biova den #gewürzexoten getestet und sind begeistert! Für diesen Kuchen haben wir #kokosblütenzucker und #tonkazucker gewählt und es war definitiv eine gute Wahl! Biova ist ein Import- und Handelsunternehmen, welche sich auf exotische, naturbelassene und hochwertige Produkte spezialisiert haben. Im Sortiment haben sie Salze, Pfeffer, Gewürze aller Art und eben .... ZUCKER ! Alles konventionell und Bio.
Schau gerne mal vorbei, vielleicht ist ja was für dich dabei?
Wir haben für diesen Erdbeer-Rhabarber Käsekuchen Kokosblütenzucker verwendet und können mit großer Überzeugung sagen: Er gibt ein besonders karamelliges Aroma ab und schenkt dem Kuchen eine ganz besondere Geschmacksnote. Dieser Zucker stammt aus Indien. Im Vergleich zu Rohrzucker verfügt er über mehr Mineralstoffe und Antioxidantien und hat zusätzlich einen niedrigen Glykämischen Index. Auf deutsch übersetzt: Er ist für Diabetiker geeignet, da Blutzuckerschwankungen deutlich reduziert werden. Hier der Link:
https://biova.shop/zucker/konventionell/581/kokosbluetenzucker
Eine Prise #tonkazucker gab es dann auch noch oben drauf. Das war eine Premiere. Es handelt sich hierbei um Rohrzucker mit Abrieb der Tonkabohne. Schwupp die wupp, hat man Tonka Zucker! Es scheint als sei es total der Trend, überall hört man Tonka, Tonka, Tonka ... aber was ist das eigentlich? Die Tonkabohne ist eine Bohne aus Südamerika, um es genauer zu sagen: Brasilien und Kolumbien. Es wird oft als Vanilleersatz genutzt und wird oft als "must have" in der feinen kreativen Küche angesehen. Der Tonkazucker verfügt über eine süßlichen, leicht bitteren Geschmack, welcher eben an Vanille erinnert und ist daher perfekt für unsere süßen Kuchen geeignet.
Hier der Link:
https://biova.shop/detail/index/sArticle/1067

- beste Qualität
- ohne Konservierungsstoffe
- ohne Geschmacksverstärker
- ohne Allergene
- 100 % Natur
Ja wunderbar! Nehmen wir! :)
Diese Zutaten brauchst du für den Boden:
75 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
50 g Kokosraspel
25 g Dinkelvollkornmehl
30 g Kokosblütenzucker
50 g Kokosöl
1 TL Tonkazucker
1 Prise Salz
Zitronenabrieb von 1 Bio-Zitrone
Diese Zutaten brauchst du für die Käsekuchencreme:
400 g Seidentofu
200 g Naturtofu (zerbröseln)
120 g Margarine
80 g Kokosblütenzucker
1 TL Tonkazucker
1 Packung Vanille-Puddingpulver
1 Prise Salz
Zitronenabrieb von 1 Bio-Zitrone
Diese Zutaten brauchst du für den Frucht-Anteil: (#saisonal und #regional, please)
3 Stangen Rhabarber
250 g Erdbeeren
1 TL Tonkazucker
3 TL Flohsamenschalen
Zubereitung:
Gebe die Haferflocken in einen Hochleistungsmixer und mahle die Flocken zu Hafermehl.
Gebe alle trockenen Zutaten in eine Schüssel (Mehl, Kokosraspel, Zuckervariationen, Zitronenabrieb, Salz). Schmelze nun das Kokosöl und gebe es hinzu. Verknete die Zutaten zu einem Mürbeteig. Er darf ruhig bröckelig sein.
Lege eine 18er Backform mit Backpapier aus, fette die Seiten ein, bemehle sie und lege den Mürbeteig in die Form. Drücke ihn platt und ziehe einen Rand von ca. 2-3 cm hoch.
Schäle die Rhabarber Stangen und schneide sie in 1 cm große Stücke. Gebe sie auf den Mürbeteig und stelle die Form in den Kühlschrank. Heize den Backofen auf 180 Ober-Unterhitze vor.
In der Zwischenzeit kannst du die Käsekuchen-Creme zubereiten :)
Lasse das Seidentofu und das Naturtofu abtropfen und gebe es in deinen Hochleistungsmixer. Gebe nun die geschmolzene Margarine, den Zitronenabrieb, das Vanille-Puddingpulver und die Zuckervariationen hinzu und mixe alles, bis eine cremige Masse entsteht. Klumpencheck: Es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein, alles cremig? Voila, deine Käsekuchencreme ist fertig :)
Gebe nun die Käsekuchen-Creme auf den Mürbteig mit Rhabarber und fülle dir Form aus.
Nun geht`s für den Kuchen ab in die Kuchen-Sauna. Bei 180 Grad Ober- Unterhitze für ca. 50 Minuten. Lasse den Kuchen am Besten im Ofen abkühlen und öffne die Tür zwischen durch nicht, um mal reinzulinsen, wie er so aussieht. So bekommt er schnell Risse.
In der Zwischenzeit kannst du die Frucht-Creme zubereiten. Hierfür wasche die Erdbeeren und schneide sie klein. Ab in den Hochleistungsmixer und püriere sie, bis eine cremige Frucht-Masse entsteht. Hierfür brauchst du gar nicht viel. Gebe die Flohsamenschalen, Tonkazucker und die Prise Salz hinzu, verrühre alles gut und lasse es stehen. Mit der Zeit wird sich die zuvor eher flüssige Frucht-Masse andicken und verwandelt sich in eine gesunde, ballasststoffreiche Erdbeer-Marmelade. Schmeckt köstlich! Schmecke sie ab und überprüfe für dich individuell, wie süß du es haben möchtest. Flohsamenschalen sind geschmacksneutral und verfügen über gut quellfähigen Ballaststoffen. Sie fördern die Verdauung und sind daher förderlich für deine Darmgesundheit.
Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn mit deiner #superhealthy Erdbeermarmelade dekorieren. Bereit zum servieren und genießen!

Wir freuen uns sehr, wenn du das Rezept ausprobierst, ein Bild davon bspw. auf Instagram, Pinterest hochlädst und uns verlinkst. So können wir dein Ergebnis bewundern. :)

Hier siehst du nochmal, wie schön cremig und saftig die Käsekuchen-Creme geworden ist. Traust du dich, deinen Blickwinkel zu erweitern und mal was zu experimentieren?
Und hier nochmal unsere Herzensempfehlung: Biova ist ein wunderbarer Wegbegleiter bei exotischen Geschmacks-Experimenten :) Ein Hoch auf die Gewürzexoten!
Süße Grüße,
Naomi & Hannah