Karotten Torte
Aktualisiert: 10. Apr. 2021
Es ist wieder so weit ... Ostern steht vor der Tür, der Frühling hat sogar schon angeklopft. Die ersten Sonnenstrahlen haben bereits unsere Seele berührt und uns mit Wärme erfüllt. Die ersten Blütenknospen sind am aufplatzen und eine süße Briese liegt in der Luft.
Die Zeichen sind ganz eindeutig: Es ist Zeit für Karotten Kuchen!

Dieser hübsche Karotten Kuchen ist vegan, zuckerfrei und ist einfach ein wahrer Hingucker auf dem Osterbrunch Buffet.
Besonders die eleganten Schleifen aus Karotten, welche dem Kuchen einen besonders festlichen Anschein verleihen, ziehen alle Blicke auf sich: "Wie ... Moment mal... ist das ein Geschenk? Oder ein Kuchen?" Tja ... probieren geht über studieren! Es ist in jedem Fall ein Geschenk für die Seele. #sweetsoulspiration

Die weiße Creme besteht aus Kokoscreme, Mandelfrischecreme und Vanille. Weil sie so gut schmeckt, ist sie auch nochmal in der Mitte des Kuchens. #doppelthältbesser

Worauf wartest Du also?
Diese Zutaten brauchst Du für den Boden:
230 g geraspelte Karotten
125 g Apfelmuß (zuckerfrei, also am Besten selber machen :) )
60 g flüssiges Kokosöl
Vanille
187 g Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
85 g Birkenzucker
85 g gehackte Nüsse
Diese Zutaten brauchst Du für die Creme:
1 Dose Kokosmilch (nur obere feste Creme)
1 Pck. Mandelfrischecreme (o.ä.)
Vanille
2 EL Reissirup (o.ä.)
Diese Zutaten brauchst Du für die Karotten-Schleifen:
1 lange Karotte
125 ml Wasser
200 g Kokosblütenzucker (o.ä.)
Zubereitung:
1. Du raspelst die Karotten, mischst diese mit dem Apfelmuß, der Vanille und dem flüssigen Kokosöl zusammen und stellst diese Mischung für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Heize den Ofen auf 175 Grad vor.
2. Die restlichen trockenen Zutaten wiegst Du ab und vermischst es bereits ein wenig. Nun kannst Du die Karotten-Mischung unterheben und so lange verrühren, bis Du einen geschmeidigen Teig hast.
3. Fette eine 20er Kuchenform ein und gebe den Teig hinein.
Schon ist es soweit und der Kuchen kann für 45 Minuten in den Ofen.
Kontrolliere mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen für Deinen Geschmack fertig ist. Wir persönlich mögen es etwas saftiger und holen ihn auch gerne mal fünf Minuten vorher raus. Aber das ist Geschmackssache :)
4. In der Zeit vor der Kuchen im Backofen ist, kannst Du bereits die Creme vorbereiten. Trenne die Kokoscreme von der flüssigen Kokos "milch" und verrühre die Creme mit der Mandelfrischecreme, der Vanille und dem Reissirup zu einer klumpenfreien Creme. Stelle sie solange in den Kühlschrank. So wird sie noch schön fest.
Und wie kommen nun die Karotten-Schleifen da oben drauf ??
5. Schäle lange Möhren mit einem Schäler lang ab, sodass lange breite Karotten-Fäden entstehen. Erhitze das Wasser und den Zucker in einer etwas größeren Pfanne, sodass es anfängt zu sieden. So beginnt der Zucker zu karamellisieren. Perfekt für die Karotten. Das ist der Zeitpunkt, wo Du die Karotten-Fäden langsam und vorsichtig in die Zucker-Wasser Mischung hineingleiten lässt. Dort sollen sie 2-3 Minuten vor sich hin karamellisieren. Hole diese vorsichtig raus und lege sie auf ein Küchentuch, damit sie dort abkühlen können. #veryhot
6. Nachdem der Kuchenboden abgekühlt ist, kannst Du ihn zweiteilen. Nehme hierfür ein langes Messer und trenne den Boden gleichmäßig in zwei einzelne. So kannst Du nun 1/3 der Creme auf den ersten Boden verteilen. Lege den zweiten Boden oben drauf und bestreiche nun den Kuchen rund herum mit der köstlichen creme. Nasch nicht schon zu viel beim dekorieren, hehe.
7. Nun ist es an der Zeit, die Schleifen zu legen. Suche dir die schönsten Karotten-Fäden aus und fange an, diese auf dem Kuchen zu einer Schleife zu legen. Orientiere Dich hierfür gerne an dem oberen Bild. Hier gibt es keine 100% Regel. Lass Deiner Kreativität freien Lauf.
Dein Schmuckstück ist soweit fertig und ist bereit, serviert zu werden.
Wir wünschen Euch allen von Herzen ein frohes Osterfest.
Süße Grüße,
Naomi & Hannah